Einleitung Balkonkraftwerke sind eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen und die Energiekosten zu senken. Dank ihrer Flexibilität können sie fast überall installiert werden, sei es an der Balkonbrüstung, auf dem Dach, an der Wand oder sogar auf der Wiese im Garten. Doch welche Montagesysteme gibt es, und welche sind für welche Gegebenheiten am besten geeignet?
Montagesysteme im Überblick
Die Balkonbrüstung ist eine der beliebtesten Montagemethoden. Hier werden die Balkonkraftwerke mittels Halterungen oder Klemmen sicher befestigt. Diese Methode eignet sich besonders für Mieter, da keine baulichen Veränderungen notwendig sind und die Installation schnell durchgeführt werden kann.
Das Ziegeldach bietet eine stabile Installationsmöglichkeit mit Dachhaken oder Schienensystemen. Dies sorgt für eine sichere Befestigung und maximalen Energieertrag. Besonders Eigenheimbesitzer profitieren von dieser Methode, da sie eine dauerhafte und effiziente Lösung bietet.
Auf einem Flachdach können Balkonkraftwerke mithilfe spezieller Aufständerungen optimal zur Sonne ausgerichtet werden. Oftmals erfolgt die Montage ballastiert, sodass keine Dachdurchdringung notwendig ist. Diese Methode eignet sich hervorragend für Garagen oder Carports.
Die Wandmontage ist eine gute Alternative, wenn am Boden oder Dach keine geeigneten Flächen zur Verfügung stehen. Spezielle Halterungen sorgen für eine sichere Fixierung an der Fassade. So kann auch vertikal montierter Solarstrom effizient genutzt werden.
Auf einer Garage kann das Balkonkraftwerk sowohl auf einem Flachdach als auch auf einem geneigten Dach installiert werden. Diese Methode erlaubt es Hauseigentümern, ungenutzte Flächen sinnvoll zu nutzen und zusätzlichen Solarstrom zu gewinnen.
Wer eine freie Fläche im Garten besitzt, kann sein Balkonkraftwerk auf einer Wiese im Garten aufstellen. Mit Bodengestellen lassen sich die Module flexibel positionieren und optimal nach der Sonne ausrichten, um den Ertrag zu maximieren.
Fazit Balkonkraftwerke bieten eine flexible Lösung zur eigenen Stromerzeugung und lassen sich fast überall montieren. Abhängig von den individuellen Gegebenheiten gibt es für jeden Standort das passende Montagesystem. Egal ob Balkon, Dach, Wand oder Garten – mit der richtigen Befestigung kann jeder von Solarstrom profitieren und einen Beitrag zur Energiewende leisten.